Plasmanitrieren
Zu unserem Leistungsspektrum im Bereich der Oberflächenveredelung gehört das Randschicht-Härten durch das Plasmanitrieren (auch bekannt als Plasma-Härten oder Ionitrieren). Beim diesem Wärmebehandlungsverfahren wird die Oberfläche des Behandlungsgutes mit Stickstoff angereichert. Dabei bilden sich in der Randschicht Eisen- und Sondernitride, die eine Härtesteigerung der Oberflächenrandzone bewirken.
Beispiele von erreichbaren Härtewerten
Stahl | DIN-Nr. | Härten (HRC) | Plasmanitrieren (HV1) |
---|---|---|---|
C45 | 1.0503 | 56 | 300-500 |
9SMnPb28K | 1.0718 | - | 200-500 |
16MnCr5 | 1.7131 | - | 500-650 |
42CrMo4 | 1.7225 | 56 | 550-650 |
50CrV4 | 1.8159 | 58 | 450-600 |
56NiCrMoV7 | 1.2714 | 60 | 550-650 |
X210Cr12 | 1.2080 | 63 | 900-1200 |
34CrAIMo51 | 1.8507 | 50 | 900-1100 |
X40CrMoV51 | 1.2344 | 55 | 900-1200 |
X155CrVM0121 | 1.2379 | 63 | 900-1250 |
31CrMoV9 | 1.8519 | 48 | 800-1000 |
34CrAINi7 | 1.8550 | 50 | 900-1200 |
X210CrW12 | 1.2436 | 63 | 900-1200 |
GGG70 | - | - | 500-700 |
Das eingesetzte ELTROPULS Nitrier-Verfahren basiert auf einer patentierten Pulsplasma-Nitriertechnologie.
Vorteile des Pulsplasma-Nitrierverfahrens:
- niedrige Behandlungstemperaturen (ab 350 °C bis max. 560 °C)
- Verzugsarmes Verfahren (minimale Maß- und Formänderung)
- hohe Oberflächenhärte (bei geeigneten Werkstoffen bis zu 1250 HV)
- Erhöhung der Verschleißfestigkeit (als Folge der höheren Härte und Festigkeit der Randschicht)
- Verbesserung der Gleiteigenschaften (Verminderung des Reibungskoeffizienten)
- Verringerung der Adhäsion zum Verschleißpartner
- wesentlich glattere Oberflächen als bei anderen Nitrierverfahren (z.B. Gasnitrieren)
- hohe Reproduzierbarkeit der Randschichteigenschaften
- anwendbar bei allen Stahlsorten sowie Guss- und Sintereisenwerkstoffen
- Prozesskombinationen sind möglich (z.B. Nitrieren + Oxidieren)
- umweltfreundlich
Eine höhere Beständigkeit gegen abrasiven Verschleiß kann durch eine kombinierte Oberflächenbehandlung erzielt werden, die das Plasmanitrieren mit nachfolgender PVD-Beschichtung umfasst. Die durch das Plasmanitrieren gehärteten Oberflächen bieten eine hervorragende Stützgrundlage für die nachfolgende PVD-Hartstoffbeschichtung (siehe Abb. unten).
